Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen
Ciric I vs. Dedistort
Ciric I | Dedistort | |
---|---|---|
Urheber | Strahinja Ciric (2010) | Kalinni Gorzkis (2013) |
Gruppe | Lentikulär | Lentikulär |
Eigenschaft | Vermittelnd | Vermittelnd |
Andere Namen | — | — |
Anm.Anmerkungen | The Ciric I projection is based on the Winkel-Tripel and optimized for 54 degrees of acceptable angular distortion and 150% acceptable areal distortion, with parallel bending increasing linearly with latitude, and with equally-distributed meridians. (Zitiert von der Flex Projector Gallery) |
Eine Kreuzung aus A4-Projektion und Ciric I. Sie weist einen großen Bereich geringer Verzerrungen auf. Vorgestellt in der Flex Projector Gallery. |
Empfohlene Vergleiche | A4-Projektion Dedistort Winkel Tripel |
A4-Projektion Ciric I |
Diese Paarung gehört zur Liste der empfohlenen Vergleiche – aber warum? Dedistort ist eine Kreuzung aus der A4-Projektion und dem Ciric I. |
1. Vergleich: Physische Karte – passend skaliert
2. Vergleich: Umrisskarte – passend skaliert


3. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – passend skaliert
Ciric I

Dedistort

4. Vergleich: Physische Karte – auf gleiche Breite skaliert
Ciric I

Dedistort

5. Vergleich: Umrisskarte – auf gleiche Breite skaliert


6. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – auf gleiche Breite skaliert
Ciric I

Dedistort

7. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – passend skaliert
Ciric I

Dedistort

8. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – auf gleiche Breite skaliert
Ciric I

Dedistort
