Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen
Eckert-Greifendorff vs. Quartic Authalic
Eckert-Greifendorff | Quartic Authalic | |
---|---|---|
Urheber | Max Eckert-Greifendorff (1935) | Karl Siemon (1937) |
Gruppe | Lentikulär | Pseudozylinder |
Eigenschaft | Flächentreu | Flächentreu |
Andere Namen | — |
|
Anm.Anmerkungen | — | Unabhängig von Siemon ebenfalls entwickelt von Oscar Sherman Adams (1945). |
Empfohlene Vergleiche | Quartic Authalic Sinusoidal |
Eckert-Greifendorff Sinusoidal |
Diese Paarung gehört zur Liste der empfohlenen Vergleiche – aber warum? Diese beiden Entwürfe sind nahezu identisch, so dass man ihre Unterschiede eigentlich nur im direkten Vergleich sieht. |
1. Vergleich: Physische Karte
2. Vergleich: Politische Karte
Eckert-Greifendorff

Quartic Authalic

3. Vergleich: Umrisskarte


4. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30°
Eckert-Greifendorff

Quartic Authalic

Eckert-Greifendorff Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Quartic Authalic Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung