Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen    
            Equal Earth vs. Robinson
| Equal Earth | Robinson | |
|---|---|---|
| Urheber | Bojan Savric, Tom Patterson, Bernhard Jenny (2018) | Arthur H. Robinson (1963) | 
| Gruppe | Pseudozylinder | Pseudozylinder | 
| Eigenschaft | Flächentreu | Vermittelnd | 
| Andere Namen | — | — | 
| Anm.Anmerkungen | Eine flächentreue Projektion, deren Ziel es ist, eine große Ähnlichkeit zur Form des Gradnetzes der beliebten (aber nicht flächentreuen) Robinson-Projektion zu erreichen. Mehr Information in der (englischen) Publikation auf researchgate.net. | Verwendet keine mathematische Formel, sondern eine Wertetabelle mit den Positionsangaben für die Meridiane und Breitenkreise. Ziel war eine möglichst gefällige Darstellung der Welt. | 
| Empfohlene Vergleiche | Eckert IV Robinson Wagner IV | Equal Earth Natural Earth II Natural Earth Wagner V | 
| Diese Paarung gehört zur Liste der empfohlenen Vergleiche – aber warum? Equal Earth wurde entworfen, um optisch ein ähnliches Ergebnis wie die Robinson-Projektion zu erzielen, dabei aber die Flächentreue zu erhalten. | ||
1. Vergleich: Physische Karte
2. Vergleich: Politische Karte
Equal Earth
                 
            Robinson
                 
            3. Vergleich: Umrisskarte
 
             
            4. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30°
Equal Earth
                 
            Robinson
                 
            

