Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen
Winkel Tripel vs. Winkel Tripel BOPC
Winkel Tripel | Winkel Tripel BOPC | |
---|---|---|
Urheber | Oswald Winkel (1921) | Oswald Winkel (1921) |
Gruppe | Lentikulär | Lentikulär |
Eigenschaft | Vermittelnd | Vermittelnd |
Andere Namen |
|
|
Anm.Anmerkungen | — | Variante des Winkel Tripel, mit Referenzparallelen auf 0°. Siehe auch Was ist der Winkel Tripel BOPC?. Das Jahr 1921 bezieht sich auf den Original-Entwurf, das Entstehungsjahr der Variante ist mir genauso unbekannt wie deren Urheber. |
Empfohlene Vergleiche | Ciric I Natural Earth II Wagner IX.i Winkel Tripel Bartholomew Winkel Tripel BOPC |
Wagner IX Winkel Tripel Bartholomew Winkel Tripel |
Diese Paarung gehört zur Liste der empfohlenen Vergleiche – aber warum? BOPC ist eine Variante der anderen Projektion. |
1. Vergleich: Physische Karte – passend skaliert
2. Vergleich: Umrisskarte – passend skaliert


3. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – passend skaliert
Winkel Tripel

Winkel Tripel BOPC

Winkel Tripel Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Winkel Tripel BOPC Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
4. Vergleich: Physische Karte – auf gleiche Breite skaliert
Winkel Tripel

Winkel Tripel BOPC

5. Vergleich: Umrisskarte – auf gleiche Breite skaliert


6. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – auf gleiche Breite skaliert
Winkel Tripel

Winkel Tripel BOPC

Winkel Tripel Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Winkel Tripel BOPC Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
7. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – passend skaliert
Winkel Tripel

Winkel Tripel BOPC

Winkel Tripel Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Winkel Tripel BOPC Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
8. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – auf gleiche Breite skaliert
Winkel Tripel

Winkel Tripel BOPC

Winkel Tripel Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Winkel Tripel BOPC Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung