Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen
Winkel Tripel Bartholomew vs. Winkelähnlich II (40°)
Winkel Tripel Bartholomew | Winkelähnlich II (40°) | |
---|---|---|
Urheber | Oswald Winkel (1921) | Tobias Jung (2023) |
Gruppe | Lentikulär | Lentikulär |
Eigenschaft | Vermittelnd | Vermittelnd |
Andere Namen |
|
— |
Anm.Anmerkungen | Diese Version wurde von John Bartholomew ca. 1955 entworfen, sie verwendet 40° Nord/Süd als Schnittparallele (anstelle der 50°28´ in Winkels Originalentwurf). | Eine Winkel-Tripel-ähnliche Projektion mit geringerer Flächenverzerrung. Endgültige Implementation nach Vorschlag von Peter Denner. Siehe auch den Blogpost Die Winkel-Denner-Projektionen. |
Empfohlene Vergleiche | Winkel Tripel BOPC Winkel Tripel |
— |
1. Vergleich: Physische Karte
2. Vergleich: Politische Karte
Winkel Tripel Bartholomew
![Winkel Tripel Bartholomew](/img/political/winkel-tripel-bartholomew.png)
Winkelähnlich II (40°)
![Winkelähnlich II (40°)](/img/political/winkelish-2b.png)
3. Vergleich: Umrisskarte
![Winkel Tripel Bartholomew Umrisskarte](/img/rot/winkel-tripel-bartholomew.png)
![Winkelähnlich II (40°) Umrisskarte](/img/gruen/winkelish-2b.png)
Winkel Tripel Bartholomew Umrisskarte c Tobias Jung
Winkelähnlich II (40°) Umrisskarte c Tobias Jung
4. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30°
Winkel Tripel Bartholomew
![Winkel Tripel Bartholomew Tissotsche Indikatrix](/img/tissot-30/winkel-tripel-bartholomew.jpg)
Winkelähnlich II (40°)
![Winkelähnlich II (40°) Tissotsche Indikatrix](/img/tissot-30/winkelish-2b.jpg)
Winkel Tripel Bartholomew Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung
Winkelähnlich II (40°) Tissotsche Indikatrix c Tobias Jung