Meine Projektions-Kollektion:
Kartenprojektionen vergleichen
Guyou vs. Markley’s tetraedrische Karte
Guyou | Markley’s tetraedrische Karte | |
---|---|---|
Urheber | Emile Guyou (1887) | F. Landis Markley, L.P. Lee (1982 / 1965) |
Gruppe | Polyedrische | Polyedrische |
Eigenschaft | Winkeltreu | Winkeltreu |
Andere Namen | — | — |
Anm.Anmerkungen | In der Grafik wurde der Entwurf auf 20° West zentriert, um die Landmassen vom Bereich der größten Verzerrungen (wo auch die Winkeltreue nicht mehr gegeben ist) fernzuhalten. | Ein besonderes Arrangement von Lees winkeltreuer tetraedrischer Projektion. Siehe auch den Blogpost Lee, Markley, CALM & Grieger. |
Empfohlene Vergleiche | Markley’s tetraedrische Karte | Guyou |
Diese Paarung gehört zur Liste der empfohlenen Vergleiche – aber warum? Beide zeigen eine winkeltreue Weltkarte, arrangiert in einem Rechteck. Markleys Karte wurde als Alternative zu Guyous entworfen. |
Hinweis: Bei diesen beiden Netzentwürfen werden sich die Vergleiche »passend skaliert« und
»auf gleiche Breite skaliert« kaum unterscheiden!
1. Vergleich: Physische Karte – passend skaliert
2. Vergleich: Umrisskarte – passend skaliert


3. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – passend skaliert
Guyou

Markley’s tetraedrische Karte

4. Vergleich: Physische Karte – auf gleiche Breite skaliert
Guyou

Markley’s tetraedrische Karte

5. Vergleich: Umrisskarte – auf gleiche Breite skaliert


6. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 30° – auf gleiche Breite skaliert
Guyou

Markley’s tetraedrische Karte

7. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – passend skaliert
Guyou

Markley’s tetraedrische Karte

8. Vergleich: Tissotsche Indikatrix, 15° – auf gleiche Breite skaliert
Guyou

Markley’s tetraedrische Karte
